Downloads: Abbildungen und Fotos
Diese und weitere Abbildungen und Darstellungen zum Download auf: FTP Server

Prof. Dr. Guy Brasseur © GERICS

Prof. Dr. Daniela Jacob © Christian Schmidt/HZG

Susanne Schuck-Zöller © Schäflein & Himmelreich

Der lineare Trend der Jahresmitteltemperaturen ist mit 1,3 Grad Celsius innerhalb der abgebildeten 134 Jahre hoch signifikant.
Grafik unter Verwendung von Daten des DWD,
© Brasseur et al. (Hg.): Klimawandel in Deutschland, Springer Verlag 2017

Die durchschnittliche Niederschlagshöhe während der Wintermonate (Dezember bis Februar) hat zwischen 1881 und 2014 um 47 mm und damit 26 % zugenommen.
Grafik unter Verwendung von Daten des DWD,
© Brasseur et al. (Hg.): Klimawandel in Deutschland, Springer Verlag 2017

Eine Zunahme der Tage mit Hagel in ganz Deutschland wird von sieben regionalen Klimamodellen für den Zeitraum von 2021-2050 projiziert. Die Legende zeigt die Anzahl der Simulationen, die eine Zunahme ausweisen, aus einem Ensemble von sieben.
Grafik: Susanna Mohr,
© Brasseur et al. (Hg.): Klimawandel in Deutschland, Springer Verlag 2017

In welchen Handlungsfeldern treten besonders starke, in welchen eher geringe oder gar positive Klimawirkungen auf? Anzahl und Tendenz der Aussagen, gewonnen aus einer deutschlandweiten Literaturstudie.
© adelphi; PRC; EURAC (2015): Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Umweltbundesamt. Climate Change 24/2015, Dessau-Roßlau

Zurück zur Pressemitteilung Klimawandel in Deutschland